PROJEKT ERGEBNIS 2: Klimamigration in der Jugendarbeit

Klimawandel und Migration sind zwei scheinbar getrennte globale Herausforderungen. Doch diese globalen Themen sind untrennbar miteinander verbunden. Eines der drängendsten Probleme der Welt ist in der Tat die erzwungene Vertreibung und Migration von Menschen aufgrund der Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels, die sogenannte „Klimamigration“.

Klimamigration ist daher ein Thema, das auch in der Jugendarbeit aufgegriffen werden sollte, um junge Menschen auf die Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Doch wie nähert man sich diesem komplexen Thema am besten? Aus unseren Fokusgruppendiskussionen mit Jugendbetreuer*innen in 4 europäischen Ländern (Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Spanien und Österreich) ergaben sich die folgenden Leitlinien:

Fokusgruppenbericht

Die qualitative Forschung in Form einer Fokusgruppe in jedem der Partnerländer lieferte eine vertiefte Analyse des Bedarfs und der Arbeit von Jugendarbeiter*innen in den Bereichen Klimawandel, (Klima-)Migration und Aktivismus/Engagement von Jugendlichen.

Der Bericht auf Englisch

Skip to content