CEPS Projectes Socials (Spanien)

ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Barcelona, die an EU-weiten Projekten arbeitet. CEPS ist für die Verwaltung und Durchführung von sozialpädagogischen Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für die Weiterbildung von Fachkräften zuständig. Die Fachkräfte erforschen und entwickeln innovative Projekte und Praktiken. Das CEPS fördert eine strategische und soziale Sichtweise der Nutzung neuer Technologien, und durch partizipative Praktiken werden neue Modelle für strategische Partnerschaften auf lokaler und internationaler Ebene entwickelt. Soziale Auswirkungen und kreative Aktivitäten werden zu inspirierenden Lösungen für die Gemeinschaft zusammengeführt.

Kontakt:
Mariana Pfenniger, Leiterin Internationale Projekte
mpfenniger@asceps.org
Avinguda Fabregada, 22 – 3a planta 08907
L’Hospitalet de Llobregat, Barcelona – Spanien
www.asceps.org/en

Umanotera (Slowenien)

Umanotera, die slowenische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, ist eine unabhängige, nichtstaatliche, gemeinnützige Fachorganisation. Sie wurde 1994 gegründet und hat sich seitdem als eine der Säulen der Zivilgesellschaft in Slowenien etabliert. Durch Überwachungsaktivitäten, die Entwicklung verschiedener Initiativen und die Beteiligung an Entscheidungsprozessen setzt sich Umanotera für die Stärkung der partizipativen Demokratie in Slowenien ein. Umanotera informiert und sensibilisiert auch, indem es inspirierende bewährte Praktiken vorstellt, sich mit anderen Meinungen auseinandersetzt und Publikationen, Forschungsberichte und alternative offizielle Dokumente veröffentlicht. In den letzten 27 Jahren hat Umanotera erfolgreich nationale und internationale Projekte in verschiedenen Bereichen durchgeführt, z. B. Klimawandel, nachhaltige kommunale Praktiken, nachhaltiger Lebensmittelkonsum, grüne Arbeitsplätze, grüne Haushaltsreform, internationale Handelsabkommen, grünes Büro, CO2-Fußabdruck, verantwortungsvoller Tourismus, ethischer Konsum, Koordinierung des Netzwerks slowenischer Umwelt-NGOs usw.

Kontakt:
Gaja Brecelj, Geschäftsführerin
info@umanotera.org
Trubarjeva 50, 1000
Ljubljana, Slovenia
www.umanotera.org

Südwind (Österreich)

Südwind ist eine österreichische Non-Profit-Nichtregierungsorganisation mit über 40 Jahren Erfahrung, welche sich auf Menschenrechte, faire Löhne und nachhaltige globale Entwicklung konzentriert. Durch Kommunikationskampagnen und durch die Erstellung von Studien zu globalen Themen und Öffentlichkeitsarbeit setzt sich Südwind für eine Politik und Praxis ein, die ein gutes Leben für alle innerhalb der planetarischen Grenzen ermöglicht. Südwind fördert Global Citizenship Education durch Workshops an Schulen und außerschulische Bildungsarbeit. Das renommierte Südwind Magazin, ein zweimonatlich erscheinendes Print- und Online-Magazin von Südwind, beleuchtet internationale Entwicklungsthemen, internationale Politik und globale zivilgesellschaftliche Initiativen.

Kontakt:
Carolina Lebesmühlbacher
carolina.lebesmuehlbacher@suedwind.at
Laudongasse 40 1080 Wien
www.suedwind.at

Humanitas (Slowenien)

Humanitas Association – Center for Global Learning and Cooperation ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige und unabhängige Organisation, die seit dem Jahr 2000 im Bereich des globalen Lernens tätig ist und Programme für Kinder und lokale Gemeinschaften in Ghana, Burkina Faso und Kenia unterstützt. Wir sind die führende Organisation auf dem Gebiet des Globalen Lernens in Slowenien und arbeiten bei unseren Aktivitäten mit Partnern aus der ganzen Welt zusammen. Jährlich führen wir mehr als 50 Workshops und Seminare zum Globalen Lernen durch.

Durch Bildungs- und Sensibilisierungsaktivitäten in formalen und nicht-formalen Umgebungen fördern wir Solidarität und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Menschen und Gemeinschaften. Wir konzentrieren uns auf Themen wie Interkulturalität, Migration, soziale Eingliederung, Klimawandel, Umweltschutz, Entwicklung und Entkolonialisierung. Unser Hauptziel ist es, einen Funken unter den Menschen zu entzünden, damit sie anfangen, gemeinsam zu denken, zu fühlen und zu handeln, um einen möglichen Wandel herbeizuführen und eine Welt der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit aufzubauen.

Kontakt:
Viktorija Kos, Projektkoordinatorin
viktorija@humanitas.si
Zemljemerska 12, 1000 Ljubljana, Slovenia
www.humanitas.si

LDA Mostar (Bosnien und Herzegowina)

Seit ihrer Gründung im November 2004 agiert die Agentur für lokale Demokratie Mostar als lokal registrierte gemeinnützige Nichtregierungsorganisation mit Unterstützung ihrer Partner und in Zusammenarbeit mit anderen Agenturen und der Vereinigung der Agenturen für lokale Demokratie (ALDA). Gerade diese Zusammenarbeit sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene hat zahlreiche Aktivitäten und Projekte ermöglicht, die für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaft und ihre Einbeziehung in Prozesse auf regionaler Ebene nützlich sind. Die Aktivitäten der LDA Mostar, die darauf abzielen, eine aktivere Bürgerschaft auf der einen Seite und transparente und rechenschaftspflichtige lokale Behörden auf der anderen Seite zu schaffen, sind auf die Entwicklung einer modernen demokratischen Gesellschaft ausgerichtet. Diese Aktivitäten betreffen alle Lebensbereiche der lokalen Gemeinschaft und bieten die Möglichkeit, den Lebensstandard aller Gesellschaftsgruppen zu verbessern, indem sie direkt auf konkrete Veränderungen Einfluss nehmen.

Kontakt:
Dzenana Dedic, Direktorin der LDA Mostar
ldamostar@aldaintranet.org
Fra Ambre Miletica 30, 88 000, Mostar
Bosnia and Herzegovina
www.ldamostar.org

Skip to content